1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Ostpunk

Jan Drees10. Januar 2014

Die Punkszene Osteuropas gehört zu den unbekannten Flecken der Popkultur. Doch die musikalische Avantgarde des "Eisernen Vorhangs" bietet Inspirationen, die von den späten Siebzigern bis in die Gegenwart reichen.

https://p.dw.com/p/1AVgU
Cover-Foto "Die Gehirne" aus 1986 (Foto: Zonic Nr. 20)
Bild: Zonic Nr. 20

Sehr viele Ausstellungen, Interviewbücher und Forschungsprojekte fragen seit Jahrzehnten nach der Geschichte der westlichen Punk-Kultur. Es gibt eine vielfältige Aufarbeitung unterschiedlichster Popkulturen. Bei einem Label wie Soul Jazz Records aus Großbritannien kann man brasilianischen Post-Punk kaufen, aber eben keinen aus Belgrad oder Ljubljana", sagt Alexander Pehlemann aus Leipzig, seit 1993 Herausgeber des "Zonic-Almanach für kulturelle Randstandsblicke & Involvierungsmomente".

Das Magazin beschäftigt sich seit 20 Jahren mit popkulturellen Themen, die westlichen Pop-Fans nahezu unbekannt sind. Aktuell beispielsweise mit dem polnischem Underground der 1980er Jahre, mit der ersten Punk-Band Osteuropas, den Spions aus Budapest, mit "Satan Panonski, dem Anti-Hero des Jugo-Punk" und "musikalisch-literarischen Phänomenen in der Ukraine". "In vielen Medien haben die Journalisten eine westeuropäische Popsozialisation erlebt", sagt Alexander Pehlemann, "und die kurze Phase der Neugier Anfang der 1990er Jahre hat nicht für langanhaltendes Interesse gesorgt." Zonic will das ändern. Eine Reise in Stationen durch einen Ostblock, der laut Alexander Pehlemann, "gar nicht so monolithisch war, wie man es vermuten würde."

Karl-Marx-Stadt/ Chemnitz

Seit einiger Zeit präsentiert sich Chemnitz – zu DDR-Zeiten von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt - als feste Größe in der deutschen Popmusikszene. In Discos wird zum Hit "Ich will nicht nach Berlin" der Electroclash-Band Kraftklub getanzt. Dass die fünfköpfige Combo einen direkten Bezug zur Ost-Avantgarde-Szene der Achtziger hat, wissen die wenigsten. Kraftklub-Sänger Felix und Bassist Till Kummer sind die Söhne von Ina und Jan Kummer, den Mitbegründern der Avantgarde-Gruppe AG Geige, denen Zonic etliche Seiten im aktuellen Heft widmet. Heute erscheinen Kraftclub beim Major-Konzern Universal, während ein Teil der früheren AG Geige das weltweit geschätzte Elektroniklabel Rasternoton betreibt. Bis Ende der Achtziger wurden dagegen Untergrundbands von der staatlichen Popszene ignoriert.

Die schrägen Sounds jener Zeit wurde auf Kassetten veröffentlicht und zumeist weitergereicht, selten verkauft. Erst Mitte dieses Jahrzehnts öffnete sich der Rundfunk für solche Klänge und erst kurz vorm Zusammenbruch der DDR im Jahr 1989 war denkbar, dass Musik - wie die der AG Geige - auf dem offiziellen Label Amiga auftauchen würde. Das war bis dahin Mainstreambands wie den "Puhdys" vorbehalten, die man vom Soundtrack des Films "Die Legende von Paul und Paula" kennt - übrigens dem Lieblingskinostreifen von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Warschau/ Gdansk

Die polnische Punk- und Reggaeszene entstand in den 1970er und 80er Jahren in einem zerrissenen Land und unterschied sich in der Wahrnehmung deutlich von jener in der DDR. Einerseits gab es mit der Solidarność eine breit aufgestellte Oppositionsbewegung, andererseits das noch herrschende kommunistische Regime. Die alternative Musikszene hat aber zumeist versucht, sich aus diesen Bewegungen rauszuhalten, was im aktuellen Zonic-Magazin eindrucksvoll beschrieben wird. Die dort auftretenden Bands sahen sich als ästhetische Alternative zum katholischen Nationalismus der Solidarność auf der einen und dem staatlichen Regime auf der anderen Seite. "Es gab Bands, die es geschafft haben, in der westlichen Wahrnehmung Platten zu lancieren, wie Kryzys oder Deadlock, die in Frankreich erschienen", sagt Alexander Pehlemann. Im Gegensatz zur DDR veröffentlichte das staatliche Plattenlabel in Polen aber bereits 1982 das erste Vinyl von Underground-Bands: Brigade Kyzys und Republik. "Ab Mitte der Achtziger Jahre gab es dann eine wahre Schwemme derartiger Veröffentlichungen", ergänzt Pehlemann.

Moskau/ Leningrad

Im Zuge der Reformen unter den beiden Leitmotiven "Glasnost" (Offenheit) und "Perestroika" (Umgestaltung) gelang es etlichen sowjetischen Punkbands, Platten zu veröffentlichen - doch auch hier war der "Magnetbanduntergrund" aktiv, also die Weitergabe von Musik über Kassetten oder zuvor sogar auf Spulentonbändern. Im Gegensatz zur ostdeutschen und polnischen Punkmusik wurde der sowjetische Underground aber bereits ab Mitte der Achtziger Jahre auch im Westen bekannt.

Ab 2000 hat der russisch-deutsche Autor Wladimir Kaminer mit seinem Bestseller "Russendisko" für eine weitere Verbreitung dieser Musik gesorgt, wenn auch unter anderen Vorzeichen: Sie galt als popkultureller Beleg einer neuen russischen Kultur in der nun vereinigten Bundesrepublik Deutschland. Alexander Pehlemann erinnert daran, dass sich zudem auch "ein Protestphänomen wie Pussy Riot seine Verwurzelung im russischen Punk, Postpunk und der sowjetischen Konzeptkunst hat. Da lässt sich eine direkte Linie ziehen bis zu den ersten Bands aus Moskau oder Leningrad."

Fazit

Man kann zusammenfassen, dass die Punk- und Undergroundszene im früheren "Ostblock" mit unterschiedlichen Reaktionen zu kämpfen hatte. Reagierte das DDR-Regime bis Mitte der 1980er Jahre teilweise mit Gefängnisstrafe, verhielten sich beispielsweise das polnische oder auch das ungarische Regime cleverer: Sie ermöglichten Spielwiesen, veröffentlichten Bands aus dem Underground, um ein Ventil für die Jugend zu schaffen - letzte Versuche der Duldung oder Umarmung, die die Geschichte aber nicht aufhalten konnten. 1989 fiel die Berliner Mauer und mit ihr der Eiserne Vorhang. Osteuropa mag sich verändert haben - doch mit seinen Kindern kann man weiterhin wunderbar feiern, tanzen und Partys veranstalten - aber auch genauso über die heutigen Wechselwirkungen von Kultur und Gesellschaft streiten.

Die drei Pussy-Riot-Musikerinnen sitzen auf einer Bank (Foto: Andrey Stenin/ RIA Novosti)
Pussy Riot - erst Kremlkritik dann Haftstrafe wegen Rowdytums für zwei der drei jungen Frauen der PunkbandBild: picture-alliance/dpa
Die Band Absurd - s/w-Foto mit Blasinstrument (Foto: Zonic Nr. 20)
Szene 1987 - die Band Absurd aus PolenBild: Zonic Nr. 20
s/w Foto eines Konzertes der AG Geige in den 1980er Jahren (Foto: Privat-Archiv Jan Kummer/ AG Geige)
...als die Kummer-Eltern bei einem Konzert in den 1980er JahrenBild: J. Kummer
Die Band Kraftklub auf der Bühne (Foto: Henning Kaiser)
Die Kummer-Kinder wirken weniger schräg...Bild: picture-alliance/dpa