1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Pünktlich, penibel, deutsch - der Alman

Jenipher Gonzalez hin
2. August 2020

"Das ist so typisch!" Stereotype von Menschen, die exemplarisch für eine Bevölkerungsgruppe stehen, gibt's in allen Ländern. In Deutschland ist eines der sogenannte Alman. Jenipher Camino Gonzalez begegnet ihm dauernd.

https://p.dw.com/p/3g3qp
Symbolfoto Verbotskultur, Verbotsschild mit diversen Verboten wie nicht rauchen, kein Feuer machen, nicht grillen, keine laute Musik, dahinter verschwommen der Kölner Dom
Bei Verbotshinweisen sind die Deutschen großBild: picture-alliance/Geisler-Fotopress/C. Hardt

In den USA heißt der Typus Karen: Das Internet ist voll von Videos und Social-Media-Posts zu weißen, selbstgerechten Mittelklasse-Frauen, die bei jeder Kleinigkeit "den Geschäftsführer" verlangen, das Tragen einer Atemschutzmaske verweigern und das Privileg ihrer Hautfarbe erbarmungslos gegen Nichtweiße ausspielen. Karen ist ein virales Phänomen, ein Meme.

Gibt es Karens auch in Deutschland? Wahrscheinlich. Aber als Meme, als Code für eine bestimmte Gruppe? Nicht wirklich. Solche Codes reflektieren Aspekte der jeweiligen Gesellschaft und funktionieren in jedem Land anders. Aber es gibt einen Begriff für eigensinnige und engstirnige weiße Mittelklasse-Deutsche, Frauen wie Männer, der ursprünglich aus dem Türkischen stammt: der Alman.

Almans gibt es - wie Karens - schon immer. Aber in dem Maße, in dem Deutschland sich zu einer multikulturellen Gesellschaft wandelt, beginnen ihre als typisch deutsch verschrienen Schrullen und Eigenarten hervorzustechen. Es ist unmöglich, keinem Alman zu begegnen - sie sind überall und sie haben dauernd Bedenken!

Almans - die Regel-Durchsetzer

Almans sind sehr beunruhigt über Leute, die die Regeln nicht befolgen. Du willst bei Rot über die Straße gehen? Es könnte ein Alman daherkommen und dich daran erinnern, dass du "eine schreckliche Person bist, die Kindern ein schlechtes Beispiel gibt!"

Deutschland DW Journalistin Jenipher Camino Gonzalez
DW-Redakteurin Jenipher GonzalezBild: DW/Ö. Artunç

Einmal fuhr ich irgendwo im Nirgendwo über eine deutsche Autobahn, und ein Alman machte mir mit Zeichensprache unmissverständlich klar: Ich befand mich zu lange auf der mittleren Spur. Die ist zum Überholen da, nicht zum entspannten Fahren!

Wenn es um ein Ärgernis geht, wollen die Almans in Deutschland nicht (wie die Karens in den USA) "den Geschäftsführer" sprechen - sondern dich. Als ich beim Verstauen meiner Lebensmitteleinkäufe in meinem Auto Zeugin wurde, wie zwei Almans sich einen Parkplatz streitig machten, wandte einer von ihnen sich an mich, um mich in einem endlosen Sermon davon zu überzeugen, dass er im Recht sei.

Polizisten als Lautstärke-Regulierer

Almans sind ziemlich speziell und strikt, wenn es um Geräusche geht und wann sie gemacht werden dürfen. Sie haben die Regeln auf ihrer Seite, denn in den meisten deutschen Kommunen muss zwischen 22 Uhr und 6 oder 7 Uhr die Nachtruhe eingehalten - das heißt, vermeidbarer Lärm vermieden - werden.

Aber weil Lautstärke sehr subjektiv empfunden wird, entscheiden Almans nach eigenem Gusto, was "zu laut" ist - und dann hauen sie echt auf den Putz wegen Ruhestörung! Sie rufen die Polizei schon um 22.03 Uhr an, wenn dein Lärmpegel sie ärgert.

Wenn du eine Party planst, hinterlässt du deinen Alman-Nachbarn besser eine Nachricht: "Zur Kenntnis: Wir feiern eine Party." Dennoch bist du nachts der Gnade des Alman-Lärmempfindens ausgeliefert.

Paradies Mallorca

Almans haben einen fest eingeteilten Tagesablauf, aber wenn's um den Urlaub geht, dann gibt es ein unverzichtbares Ziel, an dem sie sich entspannen und alle Hemmungen fallenlassen: Mallorca.

Auf dieser schönen spanischen Insel haben sie eine Art Strandkolonie errichtet, in der sie unter sich sein können. Ein Ort, den sie liebevoll "Deutschlands 17. Bundesland" nennen. Andere Deutsche, Nicht-Alman-Typen, runzeln die Stirn über Mallorcas Ballermann, die Vergnügungsmeile, die sie geschmacklos, unanständig und dekadent finden. Aber Almans haben sich nie die Mühe gemacht, ihre Hasser zu beachten.

Auf Mallorca lauschen sie ihren Lieblingsschlagern, sprechen Deutsch, trinken heftig über den Durst, sind laut (ja!) und kriegen sich in die Haare wegen der Liegestühle am Strand. Das Alman-Paradies!

Die Dinge spitzten sich zu, als Mallorca nach der Corona-Pause kürzlich die Urlaubssaison eröffnete. Almans strömten auf die Insel, trugen keine Atemschutzmasken und missachteten die Abstandsregeln, sodass die Behörden die Lokale wieder dichtmachten. Im Radio war eine Alman-Touristin zu hören, die sinngemäß sagte: "Ich bin hier im Urlaub. Wenn ich eine Maske tragen und Regeln einhalten wollte, wäre ich zu Hause geblieben." Eben.

Die Ungeduld der Almans

Vermutlich mögen Almans Mallorca so, weil es billigen Spaß verspricht - und wenn es etwas gibt, das sie lieben, sind es Schnäppchen. Als notorische Sparfüchse leben sie für Discounter wie Aldi und würden wahrscheinlich den Aufstand proben, wenn die Fleischpreise erhöht würden - ein schmerzhaftes Thema in der deutschen Politik.

Apropos Lebensmitteleinkauf: Dabei kann man ganz großartig eine wesentliche Eigenschaft der Almans beobachten - Ungeduld. Lange Schlangen und Warten sind nichts für Almans. An der Supermarktkasse lassen sich Beklemmung und Anspannung spüren. Sie starren dich eindringlich an, wenn du deine Einkäufe nicht so schnell wie möglich verstaust. Aber der echte Moment von Erleichterung, Erregung und Adrenalinstoß kommt, wenn eine neue Kasse öffnet - nur der beste Alman erreicht sie als erster.

Almans sind beliebt

Das Meme Alman ist mittlerweile zu einer Kategorie geworden, mit der sich weiße Deutsche definieren oder sich damit aufziehen. Almans werden in einem "offiziellen" Instagram-Account karikiert und bei YouTube erklärt.

Der Zuwachs an Popularität geht einher mit einem Zuwachs an Kritik. Manche fragen, ob das Alman-Meme nicht rassistisch gegenüber weißen Deutschen ist. Die Debatte darüber hält an. Die Frage ist auch, ob Almans sich eines Tages in Karens verwandeln werden, wenn es um die Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft geht.

Derweil setzen wir uns weiterhin auf der Straße oder in unseren Mietshäusern mit Almans auseinander. Gegen Borniertheit hilft nur ein Mittel: Geduld.